"Coaching" ist möglicherweise zu einem Allerweltsbegriff geworden, dem die klare und professionelle Aussagekraft abhandengekommen sein könnte: Sei es als „sexy“ klingende Sprachhülse, um eine Dienstleistung leichter verkaufen zu können oder für trainingsähnliche Situationen, wenn eine wissende Person einer anderen, weniger wissenden, Person in einem Gefälle etwas beibringen soll. Beides hat mit professionellem Coaching nichts zu tun! Was heißt also Qualität im Coaching?
Professionelles Coaching ist demgegenüber anders: Es ist ein symmetrischer Prozess, in dem sich ein Coach und ein Coachee (Klient) immer auf Augenhöhe begegnen. Auch wenn es dabei eine ganz klare Rollenverteilung gibt: Der Coach ist dabei der Experte für den Prozess, während der Coachee der Experte auf der inhaltlichen Ebene ist und auch zu jeder Zeit bleibt.
Der Klient bestimmt selbst, wann ein passendes Ziel für ihn erreicht ist und er erarbeitet selbst seine eigene, ganz individuelle Lösung dorthin. Die Aufgabe des Coachs besteht darin, ihn dabei fachkundig zu begleiten und ihn auf diesem Findungsprozess aktiv zu unterstützen.
Der Coach schaltet vor allem durch zielgerichtete Fragen quasi die Suchscheinwerfer ein, die dem Coachee den Weg zu seinem Ziel ausleuchten. Dabei geht es darum, schrittweise und lösungsfokussiert den Klienten vom belastenden „weg von“ (dem Problem) zu einem „hin zu“ (was anstelle des Problems sein soll, dem Ziel) zu begleiten. Die Essenz von Coaching liegt immer darin, dem Klienten einen autonomen Perspektivenwechsel zu ermöglichen.
Sie haben gerade ein drängendes Thema und möchten dies gerne in einem geschützten, vertrauensvollen Raum gut reflektieren? Ohne von "guten Ratschlägen" erschlagen zu werden oder sich vor unzutreffende Wertungen schützen zu müssen? Mit jemandem, der sein Handwerk versteht und über ausreichend eigene Lebens- und Berufserfahrung verfügt?
Mit jemanden, der für das Gespräch Empathie für Sie und Ihre Situation aufbringen kann und gleichzeitig auf professioneller Distanz zu Ihrem Problem bleiben kann? Vielleicht ist dann Ihre verbleibende Frage vor allem, wie Sie unter der Fülle von Anbietern den richtigen Coach finden? Möglicherweise finden Sie dazu unter Kundenstimmen ein paar nützliche Hinweise ?
Gerne sende ich Ihnen auch (personenneutrale!) Checklisten zu notwendigen Kompetenzen und zur objektiven Auswahl eines Führungskräfte Coachs. In meinem Informationsblatt "Kurzzeit- Coaching für Führungskräfte: Kompakt. Konkret. Zielorientiert" finden Sie auch Hinweise wie diese:
Gerne stehe ich Ihnen auch für alle weitere Fragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich einfach ganz unverbindlich per Telefon oder E-Mail!
Coaching. Consulting. Konfliktlösung